Keine Fuballübertragung auf dem Neckarsulmer Marktplatz während der Fulball-EM. Das hat der Gemeinderat bereits im August beschlossen. Die Argumente kontra EM-Übertragung waren schwach. Der Verwaltung führt Das-kostet-zuviel-Argument ins Feld. Alles kostet, wenn ich nichts tue, spare ich am meisten. Stadtmarketing-Frau Christine Vogt-Bolch hat die ungeheure Summe von 130.000 € errechnet. Bei einem Haushalt von 230.000.000 € bewegt sich das im Promille-Bereich. Auf den Normalverdiener … [Weiterlesen...]
Mösel wird Baubürgermeisterin
Suzanne Mösel, 47, wird Nachfolgerin von Baubürgermeister Klaus Grabbe, der im September in den Ruhestand geht. Mit 18 Stimmen zu 7 Stimmen gewann die Diplomingeneurin die Abstimmumg im Neckarsulmer Gemeinderat gegen Hochbauamtsleiter Patrick Rickenbrot. Der lokale Kandidat aus der Stadtverwaltung war wie bei der OB-Wahl, bei der Scholz als Auswärtiger und Grabbe als Eonheimischer angetreten waren, chancenlos. Mösel ist aktuell bei einer Immobiliengesellschaft der Stadt Saarbrücken beschäftigt. … [Weiterlesen...]
Das Gebäude von 2004 erweist sich als Klotz am Bein
Millionengrab Mediathek
Vergnügungssteuer, Grundsteuer und Hundesteuer sind in Neckarsulm schon teurer geworden. Die Gemeinderatssitzungen werden zu Preiserhöhungskonzerten. Jetzt hat der Nekarsulmer Gemeinderat die Eintrittspreise für die Sauna im Aquatoll, die Gebühren für Volkshochschule und Stadtbücherei erhöht. Bei der Sauna gibt es nichts zu diskutieren. Der verringerte Mehrwertsteuersatz von 7 Prozent fällt flach, künfig verlangt das Finanzamt für das heiße Vergnügen 19 Prozent. Die Mediathek (Stadtbücherei) … [Weiterlesen...]
Jaksch wird VHS-Chefin
Ursula Jaksch ist vom Gemeinderat zur neuen Leiterin der städtischen Volkshochschule (VHS) gewählt worden. Die Chefin der Mediathek tritt zum 1. September die Nachfolge von Susanne Blawert an, die im März in den Ruhestand verabschiedet wurde. Jaksch begann ihre Laufbahn 1988 als Leiterin der Gemeindebibliothek Bergrheinfeld. 1992 wechselte sie zur Stadt Neckarsulm. Dort leitete sie die Stadtbücherei im Kasino.. Die Leiterin der Mediathek Neckarsulm, … [Weiterlesen...]
Im Gewerbegebiet werden Container für weitere 70 Menschen aufgestellt
Stadt nimmt mehr Flüchtlinge auf
Der Landkreis Heilbronn will die Unterkunft für Asylbewerber im Rötel in Neckarsulm vergrößern. Der Landkreis hat bei der Stadtverwalting die Baugenehmigung für eine dreigeschossige Unterkunft in Containerbauweise neben der bestehenden Anlage beantragt, wie die Neckarsulmer Stadtverwaltung mitteilte. Die Container bieten Platz für 70 Flüchtlinge aus den Kriegsgebieten dieser Erde. Neckarsulm is verpflichtet, bis Ende 2015 weitere 100 Asylanten aufnehmen. Derzeit leben im Rötel 60 … [Weiterlesen...]
Täter beschädigen Feuermelder im Aquatoll
Geschlossen wegen Einbruchs
Das Spaßbad Aquatoll ist seit Montag geschlossen. Am frühen Montag morgen schlugen Einbrecher ein Fenster ein und knackten einen Tresor. Als die Putzkolonne anrückte, suchten sie das Weite, wie die Stadt meldete. Die Diebe nahmen das Geld aus dem Tresor mit. Bei dem Einbruch beschädigten sie die Feuermelde-Anlage. Das Aquatoll blieb deswegen am Montag und Dienstag zu. Ohne Brandschutz darf so ein Bad nicht betrieben werden. Erst wenn die Elektriker alles repariert haben, darf wieder … [Weiterlesen...]
Die Computer werden Ende des Jahres schneller
Datenautobahn kommt
Endlich kommt es, auf das wir solange gewartet haben in Neckarsulm: Das schnelle Internet oder auch VDSL. 100 MBit sind das beim Runterladen, also Download, für die, die Deutsch nicht mehr verstehen. Beim Hochladen, also Upload sind es 40 MBit. Der Neckarsulmer, Erlenbaches und Untereisesheimer Schultes haben mit der Telekom den Vertrag unterzeichnet und sich lächelnd fotografieren lassen. Dabei sind wir immer noch Internet-Notstandsgebiet. Jetzt werden 43 Kilometer Glasfaserkabel verlegt. … [Weiterlesen...]
Stadt Neckarsulm erhöht Gebühren
Wasserpreis steigt
Die gute Nachricht zuerst: Die Neckarsulmer verbrauchen immer weniger Wasser. Waren es 2002 noch 1,9 Millionen Kubikmeter, liefen 2014 nur noch 1,7 Millionen aus den Hähnen. Jetzt die schlechte Nachricht: Der Wasserpreis steigt. Der Gemeinderat erhöhte den Preis um 5 Cent auf 2,25 Euro pro Kubikmeter. Das Bodenseewasser wird teurer. Die höheren Preise gibt die Stadt an die Bürger weiter. Es ist nach Vergnügungs-, Hunde-, Grund- oder Gewerbesteuer bereits die fünfte Preiserhöhung, die die … [Weiterlesen...]
Die Stadt bittet zur Kasse
Jetzt wird es teuer
Das neue Jahr wird für die Neckarsulmer Bürger vor allen eines: teurer. Hundehalter, Häuslebesitzer und Gewerbetreibende zahlen mehr ein in die Stadtkasse. Finanzwirtschaftliche Trendumkehr nennt OB Joachin Scholz den tieferen Griff in die Geldbeutel der Bürger. Rund 30 Euro im Jahr zahlt ein Eigenheimbesitzer mehr pro Jahr. Insgesamt 320.000 Euro kassiert die Stadt hier mehr ab. Die Gewerbesteuererhöhung bringt wesentlich mehr nämlich 4,5 Millionen zusätzlich. Die Betriebe werden als im … [Weiterlesen...]
Kraichgau-Stadt liegt bei Öffnungszeuiten des Rathauses klar vorn
Eppingen macht Neckarsulm was vor
Bürgernähe ist ein Prinzip der Neckarsulmer OB Joachim Scholz. Die Öffnungszeiten des Rathauses sind ein Prüfstein. Im Vergleich mit den anderen größeren Städten im Unterland, nämlich Bad Friedrichshall, Bad Rappenau und Eppingen steht die Audi-Stadt nicht am besten da. Die Bürgerbüros, die inzwischen jede Stadt hat, sind am wichtigsten, weil da das Meiste erledigt werden kann. Aufs Standesamt muss man nicht so oft. Das Bürgerbüro im Eppinger Rathaus hat an 50 Stunden in der Woche geöffnet. … [Weiterlesen...]
Folge uns!